Barbara Brecht-Hadraschek
Redaktion und Blogartikel, freie Mitarbeiterin für TIS. Seit 2000 Online-Redakteurin und Texterin. Seit einigen Jahren schreibt und lektoriert sie als freie Mitarbeiterin für TIS Texte aller Art. Das neue Blog betreut sie als Redakteurin und schreibt Fachbeiträge in enger Zusammenarbeit mit dem TIS-Team.
Beiträge von Barbara Brecht-Hadraschek
Um den aktuellen Situation gerecht zu werden, haben TIS-Kunden die Möglichkeit, die Quittierfunktion für ihre Fahrer entsprechend zu konfigurieren oder sie von unserem Support konfigurieren zu lassen. Dann wird die Unterschrift durch eine Abstellgenehmigung mit Foto ersetzt.
Die Logistikhelden sind eine geniale Werbekampagne, die unsere Branche und das, was sie leistet, einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. YouTube-Videos und großflächige Plakate erzählen ab diesem Sommer spannende Geschichten vom Festivalfahrer und Robotics-Experten über die Gabelstaplerfahrerin bis zur Top-Managerin. Das sind...
Im Jahr 2016 kamen mehr Menschen bei Verkehrsunfällen aufgrund von technischen Ablenkungen ums Leben als wegen Trunkenheit am Steuer. Mit der ständigen Erreichbarkeit durch das Smartphone ist das Thema der Ablenkung im Straßenverkehr zunehmend in den Vordergrund gerückt.
Das Unterschreiben auf elektronischen Geräten ist mittlerweile Usus – nicht nur im Speditionsbereich, sondern auch an Kassen von Supermärkten steht immer öfter ein Signaturpad zur Verfügung, das eine elektronische Unterschrift technisch möglich macht. Doch hat diese Unterschrift die gleiche rechtlich...
Am Donnerstagabend wurde die TIS GmbH im Rahmen eines Festaktes als Bocholts „Unternehmen des Jahres 2016“ ausgezeichnet.
Die Rettungskarte gibt Unfallhelfern wichtige Hinweise für die Bergung von Autoinsassen. Der dazugehörige Rettungskartenaufkleber signalisiert den Unfallhelfern, dass sie in einem Auto diese wichtigen Informationen hinter der Sonnenblende des Fahrers finden.
Am 1. Oktober hat Josef Bielefeld, Gründer und Inhaber von TIS, seinen Bereich der Geschäftsführung an Markus Vinke übergeben. Damit vollzieht unser Unternehmen 30 Jahre nach seiner Gründung den ersten Generationswechsel.
Aktuell starten der KEP-Dienstleister DHL und Smart ein gemeinsames Pilotprojekt in ausgewählten deutschen Städten, bei dem Smart-Besitzer ihre Autos als mobile Lieferadresse für ihre Paketsendungen nutzen können.