Auch in 2021 startete das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wieder die De-minimis Förderung für Unternehmen des Güterkraftverkehres mit schweren Nutzfahrzeugen. Durch diese werden Optimierungen des Fuhrparks in Bezug auf Sicherheit und Umwelt vom Bundesamt gefördert.
Geofences, virtuelle kreis- oder polygonförmige Begrenzungen im zwei- oder dreidimensionalen Raum, können dazu verwendet werden, basierend auf GPS-Koordinaten eine Vielzahl spezieller Aktionen automatisiert zu triggern.
Diese Funktionsweise macht sie zu idealen Helfern für viele logistische Anwendungen.
Eine neue Funktion in der TISLOG Telematiksoftware schützt jetzt Personal und Kunden besser vor Ansteckung während des Liefervorgangs. Smartphones und Tablets genießen nicht erst seit der Coronavirus-Pandemie einen zweifelhaften Ruf in Bezug auf die Hygiene ihrer Oberflächen. Die Android-App der TISLOG-Software für das mobile Auftragsmanagement ermöglicht seit kurzem durch eine einfache Konfigurationsanpassung die komplett kontaktlose Lieferung inklusive Empfangsbestätigung per Unterschrift ohne die Berührung von Oberflächen. Mit seinem Smartphone oder Tablet kann der Fahrer die Unterschrift ganz einfach von Papier abfotografieren.
Von der Aufhebung des Lkw-Sonntagsfahrverbostes bis zur befristeten Lockerung der Lenk- und Ruhezeiten: Martina Habeck fasst aktuelle Änderungen und Lockerungen von Bestimmungen zusammen, die sich durch die Corona-Krise ergeben.
Um den aktuellen Situation gerecht zu werden, haben TIS-Kunden die Möglichkeit, die Quittierfunktion für ihre Fahrer entsprechend zu konfigurieren oder sie von unserem Support konfigurieren zu lassen. Dann wird die Unterschrift durch eine Abstellgenehmigung mit Foto ersetzt.
Während zahlreiche Bürger in Deutschland und anderen Ländern sind derzeit zum Stubenhocken verurteilt sind, stehen einige Berufsgruppen gerade jetzt an vorderster Front. Wir verdanken es mutigen und engagierten Mitmenschen, dass wir trotz Einschränkungen auch in dieser schweren Zeit unser ziviles Leben fortführen können und wir wünschen allen, die momentan so hart dafür arbeiten, dass sie gesund und bei Kräften bleiben!
Das abendliche Bild auf den Autobahn-Raststätten hat sich nicht verändert. Teilweise stehen die Lkws in den Aus- und Auffahrten, weil bei den Fahrern die Lenk- und Ruhezeiten abgelaufen sind. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Es gibt zu wenig Parkplätze.
Am 7. Januar 2020 startete die neue Periode für De-minimis-Förderungen durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) für Nutzfahrzeuge im Güterkraftverkehr für das Jahr 2020. Förderfähig sind verschiedene Maßnahmen zur Optimierung Ihres Fuhrparks …