Kabelwirrwarr, staubige Steckdosenleisten, zahllose Netzteile: Dieser Anblick bietet sich in vielen Lagerbüros, in denen die für den Warenumschlag benötigten Hallenscanner aufbewahrt und geladen werden. Auch bei der John Spedition in Eichenzell ärgerte man sich über diesen „Kabelsalat“ – und fragte bei uns nach, ob wir hier eine Lösung hätten. Hatten wir.
John Spedition ist schon länger bei uns Kunde und nutzt unsere mobile Telematik-Lösung PSV3®. Für die Barcodeerfassung der ein- und ausgehenden Sendungen hat John Spedition über 50 mobile Datenterminals von Motorola im Einsatz. Die meisten davon sind nur nachts aktiv, wenn die 6.500 Quadratmeter große Umschlaghalle als Zentralhub der Stückgut-Kooperation CargoLine dient. Tagsüber werden die Scanner für das übrige Geschäft des Logistikdienstleisters genutzt. Zwei Drittel der Geräte haben dann Pause und werden für die nächste Schicht aufgeladen. Die Spedition suchte nun nach einer platzsparenden Lösung ohne Kabelsalat, um diese Geräte zu lagern und aufzuladen.
Neue Geräte – bessere Schranklösung
Anlass war ein Generationswechsel bei den mobilen Datenterminals. Die neuen Motorola-Geräte vom Typ MC9590 können dank entsprechender Soft- und Hardwaremodifikationen durch TIS parallel für die Geschäfte der John Spedition und den Hallenumschlag im CargoLine-Hub eingesetzt werden. Jetzt mussten diese neuen multifunktionalen Datenterminals, die über Scanner, Kamera, Transponder und in der Logistik geforderte Ergonomie verfügen, nur noch platzsparend und sicher aufbewahrt werden.
Die Spedition holte sich bei uns Rat – und würde fündig. Denn speziell für den MC9590 gibt es orangefarbene Spezialmöbel, die wir passgenau für unseren Kunden orderten und in seinem Lagerbüro aufbauten.
Die Lösung:
Drei Spezialschränke mit System
Im Lagerbüro von John Spedition stehen jetzt drei saubere und abschließbare Metall-Schränke mit einer Kapazität von jeweils 20 Scannern. Die Geräte hängen akkurat in fünf Reihen übereinander an robusten Steckleisten mit Stromanschluss. Gespeist werden sie von einem zentralen Transformator, der die vielen sperrigen Ladegeräte überflüssig macht – das spart Platz und natürlich Kosten. Außerdem haben die Schränke eine elektrische Belüftung, die hinter den Plexiglastüren für eine weitgehend staubfreie Aufbewahrung sorgt. Das umständliche Reinigen der einzelnen Ladegeräte, die sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit sind, entfällt.
Ordnung in Orange – Das Video
Zu unserem Bericht aus der Praxis haben wir für Sie auch ein informatives Video – schauen Sie selbst, wie John Spedition und TIS für Ordnung im Lagerbüro sorgten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.