Für 16 nationale, europäische Transportverbände mahlen die Mühlen in Brüssel viel zu langsam. Sie wollen mit dem Mobilitätspaket endlich Klarheit schaffen, damit es gerechtere Bedingungen für Lkw-Fahrer in Europa gibt.
Während zahlreiche Bürger in Deutschland und anderen Ländern sind derzeit zum Stubenhocken verurteilt sind, stehen einige Berufsgruppen gerade jetzt an vorderster Front. Wir verdanken es mutigen und engagierten Mitmenschen, dass wir trotz Einschränkungen auch in dieser schweren Zeit unser ziviles Leben fortführen können und wir wünschen allen, die momentan so hart dafür arbeiten, dass sie gesund und bei Kräften bleiben!
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als die Schlüsseltechnologie für den Aufbau einer digitalen Gesellschaft. Da will die EU nichts dem Zufall überlassen. Immerhin könnte durch Cyberspionage die ganze Bevölkerung ausspioniert werden. Entsprechend strenge Sicherheitsmaßnahmen sollen daher ergriffen werden. Das könnte dann auch das Aus chinesische für Hersteller bedeuten, denen nachgesagt wird, dass sie Daten an den chinesischen Staat weitergeben.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards 5G soll nach Meinung der Europäischen Kommission gut gesichert werden, da er systemrelevant ist.
Im Frühjahr verabschiedeten Europäische Kommission und das Europäische Parlament eine Verordnung, der einen WLAN-Standard beim autonomen Fahren favorisierte. Der Europäische Rat hingegen kippte die Verordnung.
Aggressionen im Straßenverkehr nehmen zu. Martina Habeck, Polizeioberkommissarin und Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Münster, informiert über Risiken und gibt hilfreiche Präventionstipps.
Unser Vertriebsmitarbeiter Oliver Krahmer über Wissen, Halbwissen, Mythen und Legenden rund um den Tacho 4.0.
Im Jahr 2016 kamen mehr Menschen bei Verkehrsunfällen aufgrund von technischen Ablenkungen ums Leben als wegen Trunkenheit am Steuer. Mit der ständigen Erreichbarkeit durch das Smartphone ist das Thema der Ablenkung im Straßenverkehr zunehmend in den Vordergrund gerückt.