Besser planen mit exakter Ankunftszeit
Die voraussichtliche Ankunftszeit ist noch immer nicht ganz in der Logistik angekommen. Dabei könnte sie die tägliche Arbeit vieler Disponenten erleichtern – doch nur, wenn die Datenlage auch stimmt.
Die voraussichtliche Ankunftszeit ist noch immer nicht ganz in der Logistik angekommen. Dabei könnte sie die tägliche Arbeit vieler Disponenten erleichtern – doch nur, wenn die Datenlage auch stimmt.
Wissenschaftler warnen Unternehmen zunehmend davor, die Digitalisierung zu verpassen. Das birgt viele Gefahren und kann im Extremfall zum eigenen Niedergang führen. Doch der Weg ist noch weit.
Auch in 2021 startete das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wieder die De-minimis Förderung für Unternehmen des Güterkraftverkehres mit schweren Nutzfahrzeugen. Durch diese werden Optimierungen des Fuhrparks in Bezug auf Sicherheit und Umwelt vom Bundesamt gefördert.
Geofences, virtuelle kreis- oder polygonförmige Begrenzungen im zwei- oder dreidimensionalen Raum, können dazu verwendet werden, basierend auf GPS-Koordinaten eine Vielzahl spezieller Aktionen automatisiert zu triggern.
Diese Funktionsweise macht sie zu idealen Helfern für viele logistische Anwendungen.