Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse läuft auf Hochtouren. Oft wird dabei immer noch die Cybersicherheit vernachlässigt. Unternehmen sollten unbedingt regelmäßig ihre Software warten und pflegen. Hier einige wichtige Tipps mit einer Checkliste für mehr Cybersicherheit.
Glaubt man dem Branchenverband Bitkom, so sehen die meisten Bundesbürger sehr große Chancen für die Künstliche Intelligenz (KI) in Fahrzeugen.
Der Digitalverband Bitkom hat sich skeptisch zu den aktuellen Beschlüssen des EU-Ministerrats über die EU-Richtlinie für ein Vertragsrecht für digitale Inhalte geäußert. Damit soll auf EU-Ebene ein spezielles Verbraucherrecht für digitale Güter wie Apps, Musik, Filme oder Spiele sowie online erbrachte Dienstleistungen eingeführt werden.
Welche Megatrends sind langfristig wirklich relevant für die Branche? Was ist nur „hype“? Ob autonomes Fahren, Internet of Things oder Wearable Technologies – die 4. InnoMATIK gab in hochkarätigen Vorträgen Stoff zum Diskutieren und Nachdenken über die Zukunft der Logistikbranche. Neben den Fachthemen stand diesmal auch das 30-jährige Firmenjubiläum von TIS im Mittelpunkt, das am Abend des 18. Mai mit den mehr als 90 Besuchern ausgiebig gefeiert wurde.
Arsen Bandurian von Motorola Solutions (jetzt Zebra Technologies) hat in seinem Blog eine interessante Frage aufgeworfen: Was bedeutet die Ankündigung von Windows 10 für die Zukunft des unternehmenstauglichen Windows E8.1H , mit dem 20 Monate nach der Ankündigung gerade die ersten professionellen Geräte auf den Markt kommen.
Die POST-EXPO in Stockholm war unser zweiter Messebesuch im für uns noch recht neuen „KEP-Biotop“. Da wir mittlerweile einige Projekte im Paketdienstbereich realisieren, ist dieser Markt für uns ein spannendes Feld geworden. Wir haben also in Stockholm die Gelegenheit genutzt, um mit Entscheidern der KEP-Branche ins Gespräch zu kommen und zu zeigen, was für ein mächtiges Instrument PSV3 auch für KEP-Unternehmen sein kann.
Auf der IAA-Nutzfahrzeuge staunten die Besucher nicht schlecht, als dieses Jahr die ersten Lastenfahrräder auf der Messe ausgestellt wurden. Robust gebaut – und dank Elektromotor auch mit gut 200 Kilo Lastgewicht noch mobil – sind die Lastenfahrräder der klimaneutrale Lkw der Fahrradbranche. Gerade für die KEP-Branche könnten die Lastenräder eine echte Alternative für den Stadtverkehr sein
Am 16. Oktober 2014 findet das 3. Innovationsforum Telematik bei uns in Bocholt statt. Wir laden dazu ein, sich den ganzen Tag in entspannter Atmosphäre mit anderen Experten und Praktikern auszutauschen.
Highlight des Tages ist die Podiumsdiskussion zum Thema “B2C im Stückgutverkehr”.
Hochkarätige Teilnehmer garantieren einen spannenden und fachlich informativen Austausch. Die Moderation übernimmt Björn Helmke, ehemaliger langjähriger Chefredakteur der DVZ, mit einer ausgezeichneten Reputation als herausragender Branchenkenner.