Das Unterschreiben auf elektronischen Geräten ist mittlerweile Usus – nicht nur im Speditionsbereich, sondern auch an Kassen von Supermärkten steht immer öfter ein Signaturpad zur Verfügung, das eine elektronische Unterschrift technisch möglich macht. Doch hat diese Unterschrift die gleiche rechtlich bindende Wirkung wie eine altmodische Unterschrift per Hand auf Papier? Und was bedeutet das für den elektronischen Ablieferbeleg?
Die Abfahrtskontrolle ist für LKW-Fahrer verpflichtend vor jeder Fahrt. Doch der prüfende Rundgang ums Fahrzeug vor dem Start hilft vor allem, Defekte und Pannen-Potenzial bereits aufzuspüren, bevor der Wagen rollt. Mit einer neuen App kann die Abfahrtskontrolle jetzt auf Android-Geräten ganz einfach digital durchgeführt werden.
Stefan Dörfelt, verantwortlicher Produktmanager beim Online-Spediteur überland hat einen interessanten Beitrag darüber geschrieben inwieweit das Geschäftsmodell von Uber auf die Logistik übertragen werden kann.
Am 18./19. Mai erwartet die Besucher der 4. InnoMATIK zwei inhaltlich prall gefüllte Fachveranstaltungstage mit hochkarätigen Gastrednern aus der Branche – inklusive einer TIS-Jubiläumsfeier, bei der wir in festlicher Runde gemeinsam unseren „30. Geburtstag“ feiern wollen. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 29. Februar 2016.
Unsere neue Telematicbox Truck 2 Premium für den Fernverkehr ist bereits in über 1000 Fahrzeugen verbaut – und auch unsere Trailer Telematicbox Truck 2 Locate unterstützt seit diesem Sommer die Auflieger-Ortung unserer Kunden. Höchste Zeit, die beiden Modelle in unserem Blog ausführlicher vorzustellen. Denn die beiden neuen Telematicboxen liefern unseren Kunden wertvolle Telematik-Daten für Disposition und Fuhrparkmanagement.
Der Hardware-Hersteller Honeywell hat in einem White Paper die aktuell für mobile Geräte verfügbaren Betriebssysteme einer strategischen Betrachtung unterzogen, um herauszuarbeiten, welches Betriebssystem langfristig zu welchem Geschäftsmodell passt.
Wer hier regelmäßig mitliest weiß: Wir haben unsere Produktpalette wesentlich erweitert und völlig neu strukturiert. Firmengründer und Geschäftsführer Josef Bielefeld erklärt in diesem Interview die Hintergründe.
Der Stuttgarter Großhändler für Metzgerhandwerk und Gastronomie (MEGA) nutzt seit Kurzem TISLOG mobile PSV3, um seine logistischen Aufgaben effizienter und damit auch kostengünstiger durchzuführen. Ein wichtiges Feature ist der „Virtuelle Lademittelbegleitschein“, der den Überblick über nicht zurückgegebene Lademittel erheblich erleichtert.